Wassererlebniszentrum Kalborn Mühle (EL.19.2.6)

Ausgangssituation

Die Kalborner Mühle im Norden von Luxemburg hat aufgrund ihrer Lage im Natura 2000 Gebiet „Ourtal“ die optimale Möglichkeit sowohl Schüler- als auch Unigruppen zu empfangen, die in der umliegenden Natur Schulausflüge oder naturwissenschaftliche Exkursionen und Praktika durchführen können.

Verschiedene Gruppen, darunter auch Schulklassen, können seit 2008 die Muschelaufzuchtstation an der Kalborner Mühle besichtigen.

Im Jahre 2016 entstand im neu renovierten und in Stand gesetzten Wohn-und Scheunengebäude der Mühle das Wassererlebniszentrum (WEZ). Im Rahmen eines einjährigen Projektes mit der HSBC-Bank konnte ein Flyer für Schulklassen (Spillschoul bis Lycée) und Maison Relais‘ ausgearbeitet und an alle Schulen in Luxemburg verschickt werden, um auf das WEZ aufmerksam zu machen. Außerdem konnte ein Unterrichtsraum mit den nötigsten Materialien ausgestattet werden (Tische, Binokulare, Kescher, Eimer). Hier konnten während des Projektes Schülergruppen betreut und unterrichtet werden, die in der Our Wassertiere fangen und diese danach unter dem Mikroskop beobachten und bestimmen konnten.

Trotzdem das WEZ ganz neu war, bestand bereits eine große Nachfrage, so besuchten bereits an 23 Tagen insgesamt 640 Kinder und Jugendliche das WEZ (im Schnitt 28 Teilnehmer pro Tag). Die Arbeitsgruppe natur&ëmwelt-Norden konnte so bereits erste Erfahrungen sammeln und neue Ideen entwickeln, um die Arbeit im WEZ erfolgreich weiter zu führen.

Projektbeschreibung

Für dieses Projekt ist geplant im WEZ Schülergruppen (Spillschoul bis Lycée, Jugendvereine) zu betreuen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Natur im Ourtal und das Leben im Fluss am eigenen Leib zu erfahren. Es sollen für verschiedene Altersgruppen der Schüler (verschiedene Cyclen) verschiedene Kurse ausgearbeitet und angeboten werden, unter denen die Klassen wählen können. Besonders Kinder aus städtischen Regionen aber auch Kinder vom Land sind sich dessen meistens nicht bewußt, wie Komplex das Leben im Wasser ist. Besonders für die Computer- und soziale Mediengeneration gibt es hier die Chance, die einheimische Natur kennen und schätzen zu lernen, was ihnen sonst verwährt bleiben würde. Zudem würden die Kinder im Umfeld der historischen Kalborner Mühle mit dem kulturellen Erbe Luxemburgs in Berührung kommen. All dies stärkt die Identifikation mit der Region.

Der zweite Teil des Projektes soll auf die Erschaffung einer Forschungsstation/Feldstation im WEZ für Universitäten gelegt werden. Die Studiengruppen (oder auch Gastforscher) können freie Räumlichkeiten und die vorhandenen Forschungsmaterialien (z.B. (Stereo)mikroskope) im WEZ für Praktika und eigene Forschungsvorhaben durch zeitlich begrenzte Anmietung nutzen. Während ihres Aufenthalts können die Studentengruppen mit ihren Betreuern verschiedene Lerninhalte erarbeiten (z.B. Limnologie in Our und Baggersee (Weiswampach), Geologie (im Ourtal), Botanik, Zoologie, Bodenerosion...).

Ziele

  • Ausarbeiten einer Broschüre mit dem Programmangebot, die an Universitäten geschickt werden soll

In dieser Broschüre soll den Universitäten vermittelt werden, was sie an der Kalborner Mühle erwartet, welche Räumlichkeiten sie nutzen können und welches Material zur Verfügung gestellt wird.

Das Ourtal soll mit seiner Lage, Geologie und Natur beschrieben werden, sowie die interessanten biologischen oder geologischen Stellen, die es auch außerhalb des Ourtals für Exkursionen in der Region zu besichtigen gibt (z.B. der Baggersee in Weiswampach, an dem man die Biologie eines Sees unterrichten kann oder die Geologie in der Eifel (Vulkane/Maare)). Da aus ganz Europa Forschungsgruppen kommen können, sollte hierbei auch auf die Besonderheit unserer Klimazone eingegangen werden.

Die Broschüre soll über Schlafmöglichkeiten informieren, wie zum Beispiel den Campingplatz an der Tintesmühle/Lieler oder die Jugendherberge in Hosingen und Kalborn sowie verschiedene Hotels, Restaurants, Busverleih,...

Verschiedene Kurse können bereits herausgearbeitet werden (z.B. Vergleich Fliessgewässer und See, Bestimmung Saprobienindex, Fischzonen/Längszonierung Fließgewässer,...)

  • Ausarbeiten des Programmangebots für Schulklassen

Für verschiedene Altersklassen von Schülern (Cyclen) sollen verschiedene Kurse angeboten werden, unter denen die Klassen wählen können. Das Programm soll außerdem an die Jahreszeiten angepasst werden. So können die Schüler z.B. ganzjährig die Muschelaufzuchtstation besuchen. „Wassertiere in der Our erforschen“ könnte von April bis September angeboten werden. Das Ziel dieser Kurse soll sein, den Kindern und Jugendlichen die Natur und Tierwelt im und am Fließgewässer zu zeigen und zu vermitteln, wie wichtig das Ökosystem Fluss/sauberes Wasser für den Menschen ist.

  •  Ausarbeiten eines Programmangebots für Inklusionsgruppen

Im Programmangebot auf der Internetseite des WEZ sollen Kurse für Schülergruppen aus Behindertenklassen angeboten werden. Diese Kurse können auch für erwachsene Gruppen von Behinderten angeboten werden.

Ein Spezieller Kurs über die Natur in Luxemburg soll außerdem für Integrationsklassen/Gruppen von Flüchtlingen angeboten werden, die sich oft stark vom Heimatland unterscheidet.

  • Anbieten von „Tag der offenen Tür“

Verschiedene Tage im Jahr können als „Tag der offenen Tür“ im Programmangebot genannt werden. Hier können Familien das WEZ besuchen, die Fauna im Fluss gemeinsam entdecken, die Muschelaufzuchtstation besuchen oder den Natura 2000 Saal erkunden.

  •  Erstellen einer Webseite mit dem Programmangebot des WEZ für Schüler und Universitäten.

Hierbei wird der Inhalt der Webseite für Universitäten dem Inhalt der Broschüre gleichen. Das ausgearbeitete Programm für Schüler wird hier präsentiert. 

  • Erstellen eines Formulars zum Anmelden von Gruppe


  • Ausstattung des WEZ mit didaktischen Materialien (z.B. Mikroskope)


  • Präsentation des WEZ auf Veranstaltungen


  • Finden eines Partners oder Sponsors, um das WEZ nach Ablauf des Leader-Projekts weiter zu betreiben.

Um auch nach Ablauf des Projektes das WEZ weiter zu betreiben, ist die Suche eines Partners oder eines Sponsoren ein wichtiger Punkt. Mögliche Partner zur Weiterfinanzierung könnten z.B. sein: Das Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse, das Ministère de l'Enseignement Supérieur et de la Recherche, der FNR oder die SEO.

Auch könnte sich das WEZ zusätzlich über Einnahmen aus der Vermietung der Räumlichkeiten finanzieren. So nehmen beispielsweise verschiedene Institute/Einrichtungen von Gastwissenschaftlern Gebühren pro Tag für die Mitbenutzung von Materialien, Räumlichkeiten und Arbeitsplatz. Universitätsklassen bezahlen ebenfalls für die Mietung von Unterrichtsräumen.

Auch für Schulklassen könnte man eine kleine Gebühr pro teilnehmenden Schüler erheben.

 

  • Einrichtung des WEZ für Studenten und Gastwissenschaftle

Hierfür soll die vorgesehene Küche im WEZ mit einer Einbauküche ausgestattet werden, sowie ein Schlafraum mit Bett(en) und Möbeln, damit 1-2 Gastwissenschaftler hier übernachten können.

Zielgruppe

Direkte Zielgruppen die am Projekt mitarbeiten:

  • Schüler von Spillschoul bis Lycée, Maison Relais, Jugendvereine wie Pandaclub, Jugendfeuerwehr, Pfadfinder,...
  • Studenten und Gastwissenschaftler aus ganz Europa

Indirekte Zielgruppen nach Abschluss des Projektes:

  • Das WEZ soll auch nach Abschluss des Projektes diese Zielgruppen betreuen, nachdem es sich etabliert hat.

Innovationscharakter

Obwohl zum Beispiel der Naturpark Our bereits ein Kinder-Erlebnisprogramm anbietet, würde dieses Projekt eine Neuerung darstellen, da die Kalborner Mühle mit dem Unterrichtsraum des WEZ direkt im Natura 2000 Gebiet „Ourtal“ liegt und auf diese Weise vielfältige Möglichkeiten bietet, umweltnahen Unterricht für Kinder zu ermöglichen. Im Unterrichtsraum des WEZ können die Kinder z.B. die Natur wie kleine Forscher direkt mit dem (Stereo-)Mikroskop untersuchen.

Auch die Errichtung einer Forschungsstation/Feldstation für Studenten von Universitäten aus ganz Europa ist innovativ. Zum ersten Mal würden Studenten und Gastwissenschaftler in den Norden Luxemburgs an die Kalborner Mühle und deren Umgebung kommen, um hier Exkursionen zu machen, zu lernen und zu forschen. Durch die Schaffung des WEZ würde sich umweltwissenschaftliche Bildung nicht nur auf den Süden von Luxemburg (Universität, Forschungszentren) beschränken.

 

Mögliche Partner:

  • Landwirtschaftsministerium
  • Bildungsministerium
  • Forschungsministerium
  • Umweltministerium
  • Maison de la Grande Région
  • Naturparks
  • Naturmusée
  • Schulen und Maison Relais‘, bzw. deren Gemeinden
  • Verschiedene Universitäten: Trier, Aachen, Luxembourg, andere Länder
  • Forschungszentren, z.B. Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
  • Fonds National de la Recherche (FNR)
  • Verschiedene Hotels, Jugendherbergen in Kalborn und Hosingen, Camping Tintesmillen/Lieler
  • Tretbootverleih Weiswampacher See