800 Joer Buerg Klierf (EL.19.2.2)

Rapport final

Ausgangssituation

Vor rund 35 Jahren entstand auf privater Initiative ein historischer Film rund um die „Burg Clerf“. Einwohner der Gemeinde Clerf konnten in diesem Film erste schauspielerische Erfahrungen sammeln. Das Aufarbeiten der Geschichte rund um die Burg Clerf war somit langfristig und nachhaltig in den Köpfen der „Mitspielern“ eingeprägt. Die historisch recherchierten Szenen konnten realgetreu nachgestellt werden. Dieser Film wurde damals aus privater Hand finanziert und von vielen freiwilligen Helfern umgesetzt. Drehbuchautor war Herr Professor Joseph Maertz. Diese Vorarbeiten in Form von Dokumentationen/Erzählungen wurden im Kleinformat 8 mm vorproduziert und nach Anraten der Firma Luxneuws in reale Szenen umgesetzt/verfilmt. Daraufhin wurde der Film in 16 mm und in einer Dauer von 78 Minuten produziert.

Vor Kurzem wurde Kontakt mit den damaligen Pionieren des Films „800 Joer Buerg Klierf“ aufgenommen, um den Film historisch zu überarbeiten und ihm somit einen „professionellen“, historischen, sozialen und pädagogischen Charakter zu verleihen.

Ziel/Mission

Ziel des LEADER Projektes ist die Neuverfilmung der in 1980 verfilmten Dokumentation „800 Joer Buerg Clierf“. Durch die Überarbeitung des Films wird dieses neue Produkt mehrere Aspekte der heutigen Zeit hervorheben. Der Mehrwert im Vergleich zur alten Produktion ist sicherlich die historische Basis, die durch neue Archive und Recherchen den Film aufwertet. Des Weiteren wird der Film pädagogisch aufgebaut, das bedeutet, dass die Geschichte ausgehend von der Burg Clerf übergreift auf die Geschichte der Region Éislek, der Großregion und die Entstehung Europas. Der „neue Film“ erfüllt somit den „Innovationscharakter“, da er weit mehr Aspekte abdeckt als die vorherige Version. Diese stellt die Basis bzw. den Ausgangspunkt für die neue Produktion dar. Der Gesamtüberblick der Geschichte wird durch die neue Produktion in Vielfachem erweitert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Somit wird auf Basis des „alten Films“ eine Optimierung auf folgenden Gebieten angestrebt:

  • Digitalisierung
  • Neue Vertonung
  • Neuer Aufbau des Films im Sinne der Serien * Historie *
  • Verfilmung von 25 neuen Szenen
  • Synchronisierung ins Französische und ins Englische

Ziel des Projektes ist es die kulturmorphologische Bewusstmachung des Grenzraums, die Erstellung eines Inventars raumgestaltender Kräfte aus lokalen Perspektiven, das Miteinbinden der Bevölkerung, die Bewusstseinsanregung zur Geschichte und deren unterschiedliche Einflüsse, etc. Der Film kann sowohl touristisch als auch geschichtlich und pädagogische genutzt werden. Die Bewusstseinsgestaltung des Éisleks wird deutlich unterstrichen. Durch das Miteinbinden der Bevölkerung und anderen Organisationen wie z.B. des regionalen Jugendhauses wird die Verankerung, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die aktive Partizipation der Region Éislek ausgehend von der Burg Clerf verdeutlicht. Dieser Film stellt zum Teil ein „lebendiges“ Archiv der Region dar und valorisiert somit nicht nur die Verarbeitung der Geschichte von Clerf sondern des gesamten Éisleks. Durch die Synchronisierung ist dieser Film für eine Mehrheit der Einwohner und der Touristen zugänglich.

Beschreibung

Der Film beginnt an den Römerwegen, streift die Völkerwanderung und verfolgt die Besiedlung und Festigung der sozialen Strukturen in der langen Feudalzeit, die wirtschaftliche Entwicklung trotz zerrüttender Kriege ( z.B. 100 jähriger Krieg, 30 jähriger Krieg), die demokratische Erneuerung seit der französischen Revolution und schließlich die europäische Einflussnahme als zukunftsträchtige Orientierung. Der folgende „Drehbuchleitfaden“ ergänzt den Ablauf der verschiedenen Szenen.

Übersicht des ganzen Filmes - Szenen mit Detailangaben:

1) 1100 - Aufbau der Burg Clerf. Diese Szene wird in Österreich, Deutschland oder Frankreich gedreht. Zurzeit werden in 3 europäischen Orten Burgen nachgebaut mit den Mitteln der Art und Weise der damaligen Zeit.

2) 1346 - Schlacht von Crécy. Kampf der englischen Bogenschützen gegen die anstürmende französische Kavallerie. Teilnahme der luxemburgischen Ritterschaft wie des Herrn von Clerf.

3) 1429 - Schlacht von Montépilloy. Jeanne d’Arc’s Krönungskampagne in Frankreich. Teilnahme der Luxemburger (sowie Clerf).

4) 1530 - Mühleninspektion des Herrn de Heu (Huy).

5) 1560 - Treibjagd des Herrn de Hey.

6) 1590 - Ankunft des ersten Herrn von Eltz in Clerf. (Drehort Burg Eltz-Deutschland)

7) 1610 – Überfall: Der Erzbischof Lothar von Metternich auf Kirchenvisitation. Er wird von Graf Gottfried I Eltz-Clerf erwartet. In der Kapelle Fleiber fällt er unter die Räuber.

8) 1622 – Hexenprozess: Streitgespräch des Grafen Gottfried II von Eltz-Clerf mit dem Grafen von Wiltz (Verbrennung der Müllerin von Liefringen in Wiltz).

9) 1631 - Kinder singen das Wolfs- Vaterunser in der Hoffnung, dass Graf Gottfried II von Eltz-Clerf von einem Wolfsbiss genesen soll.

10) 1742 - Deliberation zwischen dem Generalprokurator und dem Präsidenten des Provinzialrats betreffend einer Hinrichtung in Clerf.

11) 1766 – Duell: Freiherr Mohr von Waldt gegen Graf Kobenzl wegen des neu eingeführten Katasters in Beisein des Grafen de Lannoy-Clervaux.

12) 1766 – Aufnahme des ersten Katasters in der Burg Clerf durch den gräflichen Amtmann.

13) 1798 - (Klöppelkrich) Konspiration des Clerfer Schlosskaplans und des Pastors von Weiswampach (Östreich und England gegen Frankreich).

14) 1807-1814 - Ausmessen des Mosel-Maas-Kanals im Ösling.

15) 1820 - Postkutschen Überfall. 2 Wegelagerer Banditen überfallen die Postkutsche Luxemburg - Lüttich.

16) 1890 – Schule in Clerf. Mit dem Bau der Eisenbahn werden die luxemburgischen Bahnstationen gelernt sowie das Nationallied (Feierwon).

17) 1914 – Szene im Frisörsalon: Überfall auf den Bahnhof Ulflingen aus der Frisörs Perspektive 1ster Weltkrieg beginnt.

18) 1930 - Erstes Kabarett in Clervaux

19) 1932 - Dr. Koener, bestbekannter Arzt in Norden des Landes, fährt im Schneeschlitten auf Krankenbesuch.

1945 - Original Filmmaterial von Clervaux nach der Befreiung.

20) 2015 - Gegenwart : International – Europäisches Meeting in Clervaux.

Zielpublikum

Zielpublikum für die Produktion sind in erste Linie die Einwohner der Gemeinde Clerf sowie die Bevölkerung der gesamten Region Éislek.

Das Zielpublikum für die Verbreitung des Films setzt sich aus verschiedenen Gruppen zusammen:

  • Kinder und Jugendliche
  • Einwohner der Region Éislek
  • Einwohner Luxemburgs und des Grenzgebietes
  • Touristen

Partner

Bei der Umsetzung des Projektes gibt es sehr viele und unterschiedliche Partner. Es gilt zu unterstreichen, dass diese Partner sich vorwiegend ohne Bezahlung am Projekt beteiligen. Die Prinzipien der Partizipation und des „bottum-up“ werden hier spürbar und gelebt. Das regionale Jugendhaus, das unter den vorherigen LEADER Förderperioden sich im Multimediabereich spezialisieren konnte, wird während den Dreharbeiten eine Dokumentation zum Film erstellen. Die Jugendlichen sind somit ein weiterer Bestandteil für die Übertragung des historischen und technischen Wissens.

Während der Vorbereitung, der Umsetzung und der langfristigen Planung des Projektes gibt es neben den „Schauspielern“ und den Jugendlichen des Jugendhauses Partner auf verschiedenen Ebenen:

Finanzielle Partner

  • Gemeinde Clervaux
  • Wirtschaftsministerium – Generaldirektion Tourismus
  • Sponsoren

Inhaltliche Partner

  • Historiker (Alain Atten)
  • Historic Archery - D-36320 Lehrbach
  • Stadtarchive – Luxembourg
  • Stadtarchive - Brüssel
  • Stadtarchive - Metz
  • Stadtmuseum Luxembourg

Technische Partner

  • RTL - Fernsehen/Radio
  • Musiker zur Entstehung der Filmmusik
  • Broadcasting Center BCE Gruppe von RTL
  • Kostümverleih
  • Firma Arendt Aufbau von Meter hohen Gerüsten
  • Fecht-Club-Vereine
  • Bogen-Vereine
  • Pferde-Reiter-Vereine
  • Logistik Firmen
  • Regie und Kamerateam

Partner während der Umsetzung

  • Tourist Center Clervaux asbl
  • Kutschen Museum, Peppingen
  • Thillenvogtei, Wahl
  • Burg Eltz, Deutschland

Strategische Partner

  • Sommer Düsseldorf
  • Théâtre de Metz
  • Oper Trier
  • COSTUMART (Remacle) Brussel
  • Opera de Liege
  • Opera de Bruxelles
  • Operhaus Köln
  • FTA Köln WDR Kostumfundus
  • Sommer Dortmund
  • Gemeinde Luxembourg
  • Gemeinde Mersch
  • Ministerium für Kultur
  • Ministerium für Bildung

Zeitschiene und langfristige Planung

Die Fertigstellung des Filmes ist für Ende 2016 vorgesehen. Danach soll der Film der Öffentlichkeit präsentiert werden.

1000 Joer Buerg Klierf